Ein Weg durch die Natur als Symbol für Coaching Walks

Coaching Walks: in Bewegung Klarheit schaffen

Coa­ching Walks fin­den immer mehr Reso­nanz. Dabei han­delt es sich um eine neue Form der pro­fes­sio­nel­len Bera­tung. Beim klas­si­schen Coa­ching sit­zen sich Coach und Kli­ent gegen­über. Dage­gen nut­ze ich beim inno­va­ti­ven For­mat die Bewe­gung, um den Nut­zen des Aus­tauschs zu stei­gern. In die­sem Bei­trag erfah­ren Sie, wel­che Vor­tei­le mit Coa­ching Walks ver­bun­den sind. 

Beim klas­si­schen Coa­ching fällt es Men­schen oft schwer, sich auf die Inter­ak­ti­on ein­zu­las­sen. Dies gilt beson­ders, wenn das Coa­ching für den Kli­en­ten eine neue Erfah­rung ist. Bei einer eins-zu-eins-Kon­fron­ta­ti­on wird die akti­ve Rol­le des Kli­en­ten nicht rich­tig abge­bil­det. Der Coa­chee war­tet ab oder fühlt sich von den Aus­füh­run­gen des Coa­ches über­for­dert. In die­sem Fall sind Coa­ching Walks eine viel­ver­spre­chen­de Opti­on.

Beim Coaching in Bewegung fließen die Gedanken, während sich Blockaden auflösen 

War­um eig­net sich der gute, alte Spa­zier­gang für ein wir­kungs­vol­les und gewinn­brin­gen­des Coa­ching? Beim Wal­ken in der Natur kön­nen die Gedan­ken bes­ser flie­ßen. Das Gehirn wird opti­mal mit Sau­er­stoff ver­sorgt. Die kla­re Sicht in die Wei­te stei­gert das Kon­zen­tra­ti­ons­ver­mö­gen. Alle Sin­ne wer­den beim Wal­ken akti­viert. Kör­per und Geist ste­hen mit­ein­an­der in Ein­klang. Die natür­li­che Umge­bung för­dert die Krea­ti­vi­tät. Der Hori­zont wei­tet sich im wört­li­chen und über­tra­ge­nen Sin­ne. Sie füh­len sich ganz frei und kön­nen los­las­sen. Dadurch lösen sich Denk­blo­cka­den auf. Es fällt Ihnen leich­ter, die Per­spek­ti­ve zu wech­seln. Sie gewin­nen eine kri­ti­sche Distanz zum All­tag und zu allen Sach­zwän­gen. Dadurch gelingt es Ihnen, alte und hin­der­li­che Glau­bens­sät­ze in Fra­ge zu stel­len. 

Inspirierende Bilder und Symbole in der Natur

Die kör­per­li­che Bewe­gung sym­bo­li­siert die Dyna­mik und Fle­xi­bi­li­tät der Gedan­ken. Das schritt­wei­se Lau­fen steht für ein sys­te­ma­ti­sches Pro­blem­lö­sen. Im Frei­en ent­de­cken Sie wei­te­re inspi­rie­ren­de Bil­der und Sym­bo­le für Lebens­fra­gen. Bei­spiels­wei­se gehö­ren die zykli­sche Ver­än­de­rung und der Rei­fe­pro­zess zur Natur. Die­se Prin­zi­pi­en gel­ten auch für die per­sön­li­che Ent­wick­lung. Wie bei einer Wan­de­rung kommt es im Leben dar­auf an, das Ziel genau zu bestim­men. Dann wird es Ihnen mög­lich, den bes­ten Weg zu fin­den, um die Ent­fer­nung zwi­schen Start- und Ziel­punkt zu über­win­den. Die akti­ve Fort­be­we­gung erleich­tert es Ihnen, Ihre eige­nen Poten­zia­le zu ent­de­cken. Ein Spa­zier­gän­ger war­tet nicht auf bes­se­re Rah­men­be­din­gun­gen, son­dern ergreift die Initia­ti­ve. Wenn Sie in Bewe­gung sind, fal­len Ihnen Rich­tungs­ent­schei­dun­gen leich­ter. Beim Wal­ken schaf­fen Sie Klar­heit für Ihren Lebens­weg.

Wäh­rend der eines Coa­ching in Bewe­gung reflek­tie­ren Sie Ihre Zie­le und Hand­lun­gen. Dabei hilft Innen die acht­sa­me Wahr­neh­mung der natür­li­chen Umge­bung. Bei die­ser Aus­zeit im Frei­en mit pro­fes­sio­nel­ler Beglei­tung wer­den Sie Ener­gie tan­ken, All­tags­stress bewäl­ti­gen und Hand­lungs­kom­pe­ten­zen auf­bau­en. Sie brin­gen Ord­nung in Ihre Gedan­ken­welt und erhal­ten neue Impul­se für Ihre beruf­li­che sowie per­sön­li­che Ent­wick­lung. 

In der Bewe­gung mit­ten in der Natur fin­den wir gemein­sam her­aus, was Ihre Zie­le und Bedürf­nis­se sind. Zu all Ihren Fra­gen iden­ti­fi­zie­ren wir Ant­wor­ten. Neh­men Sie ger­ne Kon­takt mit mir auf! Ich freue mich auf den Aus­tausch mit Ihnen.

Fazit

Coa­ching Walks sind das pas­sen­de For­mat für Sie, wenn Sie ger­ne Neu­es aus­pro­bie­ren und die Wir­kung der Natur für die Gestal­tung Ihrer Zukunfts­plä­ne nut­zen möch­ten. Falls Ihnen das klas­si­sche Coa­ching nicht zusagt, soll­ten Sie die Walks aus­pro­bie­ren. In Bewe­gung gelingt es Ihnen, Stand­punk­te zu klä­ren. Die Ent­schlos­sen­heit wer­den Sie anschlie­ßend in Ihren All­tag mit­neh­men und Ihre defi­nier­ten Zie­le mit Tat­kraft ver­fol­gen.