In dieser Folge gebe ich euch einen Überblick darüber, was uns im kommenden Jahr erwartet. Jeder Monat konzentriert sich auf ein anderes Thema, um euch dabei zu helfen, Selbstbewusstsein zu entwickeln, eure Ziele zu erreichen und Glück zu finden. Ich stelle Ressourcen wie Podcast-Episoden, YouTube-Videos, Arbeitsblätter und Blogbeiträge zur Verfügung, um jedes Thema zu unterstützen. Zu den Themen gehören: Etwas Neues beginnen, mit Herausforderungen umgehen, Selbstbeherrschung üben, Inspiration in der Natur finden, Glück kultivieren, Vorfreude annehmen, Beziehungen stärken, sich selbst feiern, aus der Vergangenheit lernen, loslassen, Akzeptanz üben und inneren Frieden finden.
Ich wünsche euch einen guten Übergang und freue mich auf ein bewusstes Jahr 2024 mit euch.
Ich freue mich über Anmerkungen und Themenwünsche in den Kommentarfunktionen. Natürlich sind auch – hoffentlich positive – Bewertungen toll ☺️
Björn (00:01.742)
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von KlarSicht, dem Coaching-Podcast. Ich bin euer Coach und Gastgeber Björn Bobach und ich freue mich, dass ihr heute wieder dabei seid. Diese Folge wird etwas anderes, denn ich möchte etwas Spezielles machen. Ich möchte nämlich das erste Mal einen Ausblick geben, was euch im nächsten Jahr hier und mit mir erwartet. Jetzt zum Jahreswechsel hagelt es wieder Coaching-Angebote wie dein super Jahr, dein bestes Jahr,
dein überragendes Jahr und so weiter und so weiter. Und das halte ich für nicht so gut, denn wir können alle nicht in die Glaskugel schauen und vorhersehen, ob es nicht Hindernisse geben wird, ob wir nicht durch andere Faktoren, die wir einfach hinnehmen müssen, die wir nicht beeinflussen können, von einem Plan abweichen müssen und so weiter. Und Superlative müssen es ja nun auch nicht immer sein. Man muss ja nicht immer das Beste, Größte, Weiteste und so weiter erreichen.
Deswegen mein Ansatz ein bewusstes Jahr. Ein Jahr, in dem du dich jeden Monat etwas besser kennenlernen kannst und auch ruhig mal ein Thema auslassen kannst und auch sollst, wenn es dich so gar nicht interessiert. Wir werden uns also jeden Monat mit einem anderen Oberthema beschäftigen, das euch dabei helfen soll, euer Bewusstsein zu schärfen, eure Ziele zu erreichen und auch euer Glück zu finden. Dabei unterstützen, aber nicht garantieren.
Es gibt dazu dann jeweils Podcastfolgen, YouTube-Videos, manchmal auch Worksheets und auch Beiträge in meinem Blog. Und das wird alles zusammengefasst, so gegen Monatsende, in einem Newsletterbeitrag, den ihr bekommt, wo ihr dann auch nochmal Verlinkungen habt zu den einzelnen Bausteinen. Und für den Newsletter könnt ihr euch natürlich auf meiner Website jederzeit kostenlos anmelden.
Was erwartet euch also 2024 genau? Hier ist ein kleiner Einblick meine Planungen. Wenn euch etwas fehlt, nur her mit Anregungen. Es ist nicht immer alles in Stein gemeißelt, auch wenn das jetzt relativ feststeht. Aber ich freue mich über eure Vorschläge. Also nur her damit, gerne über Kommentare und auch E‑Mails direkt an mich. Kontaktdaten wie immer in der Podcast Folgenbeschreibung oder über meine Website björnbubach.de. Also.
Björn (02:23.47)
Im Januar starten wir damit, dass wir uns damit beschäftigen wollen, wie man etwas Neues beginnen kann. Egal, ob es sich um ein neues Hobby, einen neuen Job oder eine neue Beziehung sogar handelt, der Anfang ist ja oft der schwierigste Schritt. Da muss man manchmal Hindernisse überwinden und ich versuche euch Tipps zu geben, wie ihr hier eure Motivation steigern könnt, vielleicht auch Ängste überwinden könnt und so auch eure Erforrungschancen steigert. Und…
etwas Besonderes, wenn man so gar nicht weiß, was man eigentlich anfangen soll, aber eigentlich gerne etwas Neues anfangen möchte, wird es hier ein Worksheet geben, in dem ihr eure wichtigsten Werte erfahren könnt und so vielleicht ganz von allein schon ein Ziel findet, das euch besonders am Herzen liegt. Im Februar, dem tristesten Monat in den Jahreszeiten meiner Meinung nach, werden wir uns den Tiefen widmen, die jeder von uns mal durchmacht.
Ob es sich um eine persönliche Krise, eine berufliche Herausforderung oder eine gesundheitliche Belastung handelt, wir alle kennen dieses Gefühl, wirklich mal am Boden zu sein. Und ich werde euch zeigen, wie man da anders drauf blicken kann, wie ihr aus euren Tiefen lernen könnt, wie ihr eure Resilienz stärken könnt und auch euren Optimismus dadurch bewahrt.
Im März werden wir uns passend zur Fastenzeit dem Thema Verzicht widmen. Denn Verzicht bedeutet eigentlich ja nicht nur Einschränkung oder Verlust, sondern auch Befreiung und Gewinn. Ich werde euch also erklären, wie ihr durch Verzicht tatsächlich mehr Energie gewinnen könnt, euren Fokus schärft und eure Werte nochmal für euch selber klären könnt.
Im April, kurz vorm Frühling oder nach Klimawandel ja jetzt eigentlich, mitten im Frühling werden wir uns dann der Kraft aus der Natur zuwenden. Die Natur ist für viele, auch für mich, eine unerschöpfliche Quelle von Inspiration, Erholung und Heilung. Jeder Art von Natur, egal ob See, Berge, frische Luft, Wald, was auch immer ist. Ich werde euch zeigen, wie ihr mehr Zeit in der Natur verbringen könnt, wie ihr das in euren Alter kriegt.
Björn (04:39.342)
und wie ihr diese Zeit auch wertvoll nutzen könnt, um euch mit der Natur zu verbinden und auch von ihr zu lernen.
Mai, dem Wonnemonat, beschäftige ich mich mit dem Thema glücklich sein. Glück ist kein Zufall oder ein Geschenk gar. Es ist eine Fähigkeit und eine Entscheidung. Das ist eine Erkenntnis, zu der bin ich selber einmal gekommen. Deswegen ist es mir eine Herz euch dazu helfen, euer Glückspotenzial zu entdecken, Glücksgewohnheiten zu entwickeln und diese Momente,
ganz bewusst zu genießen.
Der Juni ist geprägt von Freuen. Denn Vorfreude ist ja die schönste Freude, sagt man. Und sie hat so viele positive Effekte auf unsere Psyche und unser Wohlbefinden. Deswegen ist es mir ein Anliegen, euch zu inspirieren, euch mehr Ziele zu setzen, euch mehr Belohnungen zu gönnen und euch mehr Überraschungen zu erlauben. Darauf könnt ihr gespannt sein.
Im Juli beschäftigen wir uns mit dem Thema Bindungen stärken. Wir sind alle nicht allein. Wir haben alle Menschen in unserem Leben, die uns lieben, unterstützen und begleiten. Und die sind unglaublich wichtig und eine ganz große Kraftquelle bei all unseren Vorhaben. Und das wird manchmal so ein bisschen in den Hintergrund gerückt. Manchmal vergessen wir das auch einfach. Und deswegen.
Björn (06:09.39)
geht es in dem Monat darum, wie man Beziehungen wirklich pflegen kann, wie man seine Kommunikation vor allem auch verbessern kann, um Konflikte zu lösen und Bindungen wirklich zu stärken. Es geht nicht nur um persönliche Beziehungen natürlich, sondern hier auch um Arbeitsbeziehungen, um kollegiale Beziehungen untereinander und Teamkonstruktionen allgemein. Im August habe ich selbst Geburtstag und deswegen habe ich mir hier das passende Thema überlegt, sich selber…
feiern können. Denn das ist ja oft verpönt, dass man sich selber feiert. Das wird dann als Eitelkeit oder Selbstherrlichkeit bewertet. Aber zufrieden mit sich selbst zu sein, ist ja nun eine wirklich wichtige Voraussetzung für ein bewusstes Leben. Und deswegen geht es in dem Monat darum, Selbstwertgefühl zu steigern, Stärken zu erkennen und seine eigenen Erfolge auch angemessen und entsprechend zu würdigen.
Björn (07:09.71)
Im September, der Einleitung des Herbstes, widme ich mich dem Thema Kraft aus der Vergangenheit.
Es wird ja oft gesagt, man soll nicht so viel in der Vergangenheit rumrühren und nicht immer nur nach hinten schauen. Das würde ich zu einem großen Teil auch befürworten. Allerdings ist die Vergangenheit nicht nur eine Last oder eine Falle, sondern sie ist auch eine Ressource und eine Chance. Ich werde dir also dabei helfen, die Vergangenheit anzunehmen, deine Lektionen zu ziehen und daraus eine Weisheit zu gewinnen, die dir in der Zukunft hilfreich sein kann, ohne in der Vergangenheit…
festzuhängen. Im Oktober, dann wird es meistens kalt, widme ich mich dem Thema Loslassen als Startimpuls. Loslassen ist nicht nur Abschied oder Aufgabe von etwas, sondern es ist immer auch ein Neuanfang und ich empfinde es oft dann auch als Befreiung, egal um welchen Themenbereich von Loslassen es eigentlich geht. Es ist immer eine Art von Energiefreisetzung. Und
Deswegen geht es darum, in dem Monat, dass ich mit euch Themen bespreche, die euch zeigen, wie man sich gut von etwas trennen kann, was einen belastet, blockiert oder bremst. Und zwar, das ist mir wichtig, nicht zerstörerisch, also nicht einfach weg damit, sondern loslassen in Liebe.
Denn November ist geprägt von Akzeptanz bei mir. Da werden wir uns also dem Thema widmen, akzeptieren lernen. Akzeptieren bedeutet nicht nur Residigation oder Passivität und auf den Rücken werfen und sagen, jetzt ist halt alles so, sondern es ist vor allem eine Form von Gelassenheit. Und deswegen geht es darum zu zu ergründen, wie man diese Gelassenheit finden kann und Dinge wirklich akzeptieren kann. Also vor allem damit.
Björn (09:03.086)
mit den Dingen, die man nicht ändern kann. Und sich dann eher auf die Dinge zu konzentrieren, die man ändern kann. Da schwingt schon das Gelassenheitsgebet mit. Das ist ja ein sehr beliebtes von mir immer wieder zitiertes Gebet oder Zitat, je nachdem, wie man will. Und das ist im November auf der Tagesordnung.
Ja und zum Jahresausklang im Dezember geht es dann schließlich darum, Ruhe zu finden. Und zwar nicht in der Form von Abschottung, Einsperren, sondern es geht darum, Wege zu finden, die uns auch in unserer hektischen Welt zur Ruhe kommen lassen, Inseln zu schaffen, die uns Ruhe finden lassen und somit Kraft der nächsten Herausforderungen oder einem neuen Jahr gegenüberzutreten.
Das war mein Ausblick auf 2024. Das Ganze ist mir eine Ries und ich würde mich total freuen, wenn ihr da mitmacht. Wie gesagt, ihr müsst nicht und ihr sollt auch nicht jeden Monat, sondern nur dann, wenn es euch anspricht oder für euch gerade wichtig erscheint. Wenn ihr immer dabei seid, ist das natürlich fein. Ich freue mich wie immer über eure Kommentare und Anregungen über E‑Mail, nur her damit. Und ich wünsche euch jetzt einen guten Übergang ins Jahr 2024, lasst es uns bewusst gestalten. Macht’s gut, bis bald!