Meistertask 2.0 Dashboard

Meistertask 2.0 ist da! Alle Neuerungen im Überblick

Lan­ge habe ich mich auf die­sen Tag gefreut! Meis­terlabs hat end­lich Meis­ter­task 2.0, mein liebs­tes Kan­ban Tool zur Pro­jekt­ver­wal­tung, ver­öf­fent­licht. Soll­test du die Neue­run­gen bis jetzt nicht sehen, wun­de­re dich nicht. Um ein mög­lichst rei­bungs­lo­ses Update zu ermög­li­chen, wer­den alle Nut­zer all­mäh­lich umge­stellt. Spä­tes­tens am 23. Juli 2018 soll­test du von einem brand­neu­en Dash­board begrüßt wer­den. Hier mein Video zu den neu­en Fea­tures:

Des Kaisers neue Kleider

Meistertask 2.0 Dashboard

Meis­terlabs hat das Inter­face von Meis­ter­Task 2.0 einer gründ­li­chen Ver­jün­gungs­kur unter­zo­gen. Auch wenn man die Soft­ware sofort wie­der­erkennt, scheint es kei­nen ein­zi­gen Pixel zu geben, der nicht ange­fasst wur­de. Die Icons sind kla­re­re und moder­ner, das Lay­out der Auf­ga­ben­kar­ten wur­de opti­miert. Oft genutz­te Funk­tio­nen wie das Beob­ach­ten einer Auf­ga­be wur­den deut­lich schnel­ler erreich­bar posi­tio­niert. Ins­ge­samt eine optisch sehr anspre­chen­de Wand­lung. Die ohne­hin schon sehr zugäng­li­che und nut­zer­freund­li­che Gestal­tung (pri­mär im Ver­gleich zu Tools wie Asa­na…) wur­de aber­mals ver­bes­sert.

Leistung, Leistung, Leistung

Wie vie­le ande­re Meis­ter­task Nut­zer, habe auch ich beim Her­un­ter­la­den von Anhän­gen (zu) oft die klei­ne Lade­ani­ma­ti­on viel zu lan­ge bewun­dern müs­sen, oder habe die gefürch­te­te „Kei­ne Inter­net­ver­bin­dung“ Mel­dung bekom­men. Mit Meis­ter­task 2.0 führt Meis­terlabs zwei neue Tech­no­lo­gien ein, die auf deut­lich moder­ne­re Pro­to­kol­le set­zen. Schön wer­be­wirk­sam React & Redux genannt, bedeu­ten Sie für uns als Nut­zer aber vor allem zwei­er­lei: Geschwin­dig­keit und Ver­läss­lich­keit. Im Lau­fe des Beta Tests der letz­ten Wochen war ich teil­wei­se schon sehr über­rascht, wie per­for­mant die neu­en Schnitt­stel­len zu sein schei­nen. Jetzt bleibt es abzu­war­ten, was pas­siert, wenn in den nächs­ten Tagen sämt­li­che Nut­zer umge­stellt wer­den. Bis jetzt sieht aber alles sehr viel­ver­spre­chend aus.

Neue Funktion: Meine Checkliste (naja, FAST neu)

Meistertask 2.0 My Checklist

Nut­zer der iOS und Android Apps wer­den die­se Funk­ti­on schon ken­nen: Mit „Mei­ne Check­lis­te“ ist es mög­lich eine eige­ne, per­sön­li­che To-Do-Lis­te zu füh­ren, die nicht auf ein spe­zi­el­les Pro­jekt bezo­gen ist. Mit Meis­ter­task 2.0 haben end­lich auch das Web­in­ter­face und alle ande­ren Platt­for­men die­se prak­ti­sche Funk­ti­on spen­diert bekom­men. In vie­len Fäl­len wird hier ein zusätz­li­cher Task-Mana­ger über­flüs­sig.

Speziell für Business Nutzer: Benutzerdefinierte Felder

MeisterTask 2.0 Business: benutzerdefinierte Felder
Screen­shot Meis­terlabs

Ich selbst habe nach dem Start der neu­en Busi­ness-Accounts etwas die Nase gerümpft: außer einer auf­ge­bohr­ten Nut­zer­ver­wal­tung hat das Busi­ness Level nicht viel Neu­es gebracht. Für grö­ße­re Teams bestimmt sinn­voll, aber für klei­ne Teams nicht unbe­dingt not­wen­dig. Mit Meis­ter­Task 2.0 führt Meis­terlabs nun benut­zer­de­fi­nier­te Fel­der ein. Mit die­sen ist es mög­lich, für jedes Board vor­ge­ge­be­ne Fel­der zu defi­nie­ren, die für jede Auf­ga­be ange­zeigt wer­den soll­ten. Hier las­sen sich etwa Kun­den­num­mern hin­ter­le­gen, Zusatz­in­for­ma­tio­nen wie Ticket­num­mern, wenn man z. B. Sup­port­an­fra­gen über Meis­ter­task abwi­ckelt und vie­les mehr. Die­se Funk­ti­on hilft defi­ni­tiv, um wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen direkt im Blick zu haben und vor allem nicht zu ver­ges­sen, wenn man Auf­ga­ben anlegt.

So prak­tisch die benut­zer­de­fi­nier­ten Fel­der sind, hat Meis­ter­task 2.0 hier aber auch noch die größ­ten Ver­bes­se­rungs­mög­lich­kei­ten: es ist z. B. nicht mög­lich, Fel­der auf ein bestimm­tes For­mat zu beschrän­ken (z. B. URLs, Tele­fon­num­mern etc.), die Ein­trä­ge sind bis­her nicht inter­ak­tiv – ein Klick auf eine hin­ter­leg­te Web­adres­se öff­net die­se z. B. nicht, son­dern erlaubt nur das Edi­tie­ren. Auto­ma­tio­nen sind hier bis­her nicht vor­ge­se­hen. Hier kann man also noch deut­lich mehr raus­ho­len…

Die Zukunft

Meis­terlabs hat in einem Blog­bei­trag noch wei­te­re zukünf­ti­ge Funk­tio­nen ange­kün­digt, die bald fol­gen sol­len. Die bemer­kens­wer­tes­te und vor allem drin­gends­te ist hier sicher­lich die Mög­lich­keit wie­der­keh­ren­de Auf­ga­ben zu erstel­len. Dies ist oft ein K.-o.-Kriterium, der momen­ta­ne Weg über Zapier ist vie­len zu umständ­lich.

Aus­ser­dem soll es zukünf­tig auch end­lich meh­re­re Check­lis­ten pro Auf­ga­be geben.

Fazit und eine Wunschliste

Meis­terlabs ver­folgt mit dem Update auf Meis­ter­test 2.0 die rich­ti­ge Stra­te­gie. Bevor die Anwen­dung mit Fea­tures ergänzt wird, stellt man auf deut­lich ska­lier­ba­rer und sta­bi­le­re Tech­nik um und wird nun ste­tig Funk­tio­nen nach­rei­chen. Die­se Funk­tio­nen wer­den jetzt ent­schei­dend sein, wie sehr sich Meis­ter­task wei­ter durch­set­zen kann. Mei­ne per­sön­li­che Wunsch­lis­te für zukünf­ti­ge Ver­bes­se­run­gen:

  • ter­mi­nier­te und sich wie­der­ho­len­de Check­lis­ten Ein­trä­ge inner­halb einer Auf­ga­be und auch für „My Check­list“
  • bes­ser Kalen­der­an­sicht / Visua­li­sie­rung von Pro­jek­ten
  • Abhän­gig­kei­ten (Auf­ga­be B, wenn Auf­ga­be A erle­digt ist)
  • voll­stän­di­ge G Suite Inte­gra­ti­on für Anhän­ge, Mails etc.

Wenn auch du Meis­ter­task nut­zen willst, kannst Du Dir auf meistertask.com einen kos­ten­lo­sen Benut­zer­zu­gang erstel­len. Es gibt auch ver­schie­de­nen kos­ten­pflich­ti­ge Level, je nach­dem wel­chen Funk­ti­ons­um­fang du benö­tigst.

Gra­tu­la­ti­on an Meis­terlabs für ein gelun­ge­nes Update!