Business Coaching

Wann Business Coaching sinnvoll ist

Je mehr Start-ups den Weg in die Geschäfts­welt wagen und je groß­flä­chi­ger Unter­neh­men expan­die­ren, des­to häu­fi­ger ist Busi­ness Coa­ching in aller Mun­de. Wann aber ist es sinn­voll, ein Busi­ness Coa­ching in Anspruch zu neh­men und wel­che The­men kön­nen Inhalt eines sol­chen Coa­chings sein?

Busi­ness Coa­ching hat unter den Unter­neh­mern und Füh­rungs­kräf­ten mitt­ler­wei­le eine ech­te Fan­ba­se gewon­nen, denn die pro­fi­ta­blen Aus­sich­ten gel­ten als außer­or­dent­lich viel­ver­spre­chend. Unab­hän­gig davon, ob es sich um ein jun­ges Start-up oder um ein eta­blier­tes Unter­neh­men han­delt: Unter­neh­mer und Füh­rungs­kräf­te wer­den im Lau­fe ihres Geschäfts­le­bens mit zahl­rei­chen Her­aus­for­de­run­gen kon­fron­tiert und sind gefor­dert, die­se in Eigen­re­gie zu stem­men. Ein Busi­ness Coa­ching kann dabei eine wert­vol­le Unter­stüt­zung sein und Hil­fe­stel­lun­gen bie­ten, wodurch sich Pro­zess­schrit­te abkür­zen las­sen.

Die­se The­men machen Busi­ness Coa­ching so attrak­tiv:

Karriereziele erreichen

Unter­neh­mer­tum bedeu­tet für vie­le Grün­der nicht nur, ein Unter­neh­men zu füh­ren, son­dern auch, sich als Füh­rungs­per­sön­lich­keit wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Bei der Men­ge an Auf­ga­ben, die Sie als Unter­neh­mer täg­lich zu bewäl­ti­gen haben, kann die eige­ne Kar­rie­re ins Sta­gnie­ren gera­ten. Auch für Füh­rungs­kräf­te ist der Schritt in die nächs­te Hier­ar­chie­ebe­ne häu­fig stei­nig. Ein Busi­ness Coa­ching setzt bei­spiels­wei­se durch Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken den Hebel an, gibt wich­ti­ge Impul­se und befä­higt zu einer gestei­ger­ten per­sön­li­chen Leis­tung.

Konflikte am Arbeitsplatz lösen

Wo Men­schen zusam­men­tref­fen, kann Rei­bung ent­ste­hen. Busi­ness Coa­ching hilft, die­se in Ener­gie zu ver­wan­deln und Kon­flik­te aus der Welt zu schaf­fen, bevor sie sich ver­fes­ti­gen. Dabei geht es sowohl um hier­ar­chie­über­grei­fen­de Macht­spie­le, als auch um Kon­flik­te, die inner­halb eines gleich­ge­stell­ten Teams das Kli­ma im Unter­neh­men zu beein­träch­ti­gen dro­hen. Hier­bei ist vor allem früh­zei­ti­ges Han­deln gefragt, um kri­sen­ge­präg­te Situa­tio­nen nach­hal­tig zu ent­schär­fen.

Führungsqualitäten ausbauen

Wenn es um Füh­rung im Unter­neh­men geht, pral­len häu­fig zwei Wel­ten auf­ein­an­der: Mit­ar­bei­ter möch­ten sich selbst ver­wirk­li­chen und mit ihren Leis­tun­gen dem Unter­neh­men zum Wachs­tum ver­hel­fen. Füh­rungs­kräf­te haben zudem ver­stärkt die wirt­schaft­li­che Kom­po­nen­te im Blick. Wie Sie Ver­trau­en auf­bau­en und Mit­ar­bei­ter för­dern kön­nen, ohne dass das Wachs­tum des Unter­neh­mens durch das Ras­ter fällt, kann ein wesent­li­cher Bestand­teil eines Busi­ness Coa­chings sein.

Blockaden auflösen

Sie haben alles getan, was mög­lich schien, um den Ver­trieb anzu­kur­beln, doch die Umsät­ze las­sen zu wün­schen übrig? Die Plä­ne für effek­ti­ves Net­wor­king klan­gen Erfolg ver­spre­chend, schei­nen aber nicht zu funk­tio­nie­ren? Oder haben Sie das Gefühl, dass Gehalts­ver­hand­lun­gen ins Sto­cken gera­ten? Im Rah­men eines Busi­ness Coa­chings las­sen sich effek­ti­ve Gegen­maß­nah­men ergrei­fen.

So läuft Business Coaching ab

Um die Effek­ti­vi­tät eines Busi­ness Coa­chings zu stei­gern, wird zunächst die gegen­wär­ti­ge Situa­ti­on detail­reich ana­ly­siert. Ist der Sta­tus Quo ermit­telt, geht es an die eigent­li­che Auf­ga­be, Ihre per­sön­li­chen Res­sour­cen zu mobi­li­sie­ren. Ein Busi­ness-Coach agiert für Sie als Spar­rings­part­ner und sorgt dafür, dass Sie in sich selbst Ener­gien ent­de­cken, die Sie zum Zwe­cke der Wei­ter­ent­wick­lung befeu­ern kön­nen. Die­se Hil­fe zur Selbst­hil­fe ist für Sie als Unter­neh­mer bzw. Füh­rungs­per­sön­lich­keit wich­tig, um für künf­ti­ge Her­aus­for­de­run­gen gewapp­net zu sein. Busi­ness-Coa­ching zeigt Ihnen dabei nicht nur Lösungs­we­ge auf, son­dern ver­an­lasst, Per­spek­ti­ven zu wech­seln und unter­stützt dar­in, Lösun­gen eigen­stän­dig her­bei­zu­füh­ren.

Sie erken­nen sich bereits in eini­gen die­ser skiz­zier­ten Situa­tio­nen wie­der? Neh­men Sie jetzt Kon­takt für eine ein­ge­hen­de Bera­tung auf!