MeisterTask 2.0 Benutzerdefinierte Felder

Meistertask 2.0: ein erster Blick und neue Funktionen

In mei­nem letz­ten Blog­ar­ti­kel habe ich bereits aus­führ­lich über Meis­ter­Task 2.0 berich­tet. In die­sem Video zei­ge ich euch das neue Dash­board und ein paar neue Funk­tio­nen. Vor allem die benut­zer­de­fi­nier­ten Fel­der der Busi­ness-Vari­an­te von Meis­ter­Task haben es mir ange­tan.

Folgt mir auch auf mei­nem You­Tube Kanal.

Hier die Tran­skrip­ti­on des Vide­os:

Hal­lo, Björn Bob­ach hier. Ich mache Tech­nik begreif­bar. Und heu­te geht es um das begreif­bars­te Pro­jekt­pla­nungs­tool, das ich ken­ne. Das ist Meis­ter Task. Und in die­sem Fall Meis­ter Task 2.0. Ein sehr, sehr span­nen­des Update, auf das ich mich sehr, sehr gefreut habe. Ich habe da schon vor kur­zem in mei­nem Block auch dar­über geschrie­ben. Und mit Meis­ter Task 2.0 hat Meis­ter Labs, der Her­stel­ler von Meis­ter Task, eini­ge wirk­lich tol­le Sachen umge­setzt. Zu aller erst ein­mal Per­for­mance. Das kann ich Euch jetzt hier gar nicht unbe­dingt zei­gen. Weil Meis­ter Task 2.0 ist deut­lich per­for­man­ter und auch zuver­läs­si­ger als die alte Ver­si­on. Was Ihr jetzt hier seht, ist noch die Meis­ter Task Beta von 2.0. Des­we­gen ist noch nicht alles unbe­dingt rich­tig ein­ge­deutscht. Aber das wird kom­men. Im Moment läuft Meis­ter Task 2.0 aus für alle Benut­zer. Das soll bis zum 23. Juli umge­setzt sein. Das heißt, wenn Ihr es noch nicht seht, ein biss­chen Geduld. Es soll­te bald kom­men. Ich möch­te Euch jetzt in die­sem Video ein paar Funk­tio­nen zei­gen, die dazu gekom­men sind. Als aller ers­tes seht Ihr schon, das ist das neue Dash­board. Es ist viel, viel auf­ge­räum­ter. Ihr habt jetzt hier getrennt mei­ne Auf­ga­ben und die Benach­rich­ti­gun­gen. Ihr müsst hier oben nicht mehr umschal­ten. Frü­her war hier ein Umschal­ter. Jetzt seht Ihr das alles auf einen Blick. Hier sehe ich mei­ne Benach­rich­ti­gun­gen. Ich kann die auch gleich öff­nen. Und dann seht Ihr, sind sie da auch ver­schwun­den. Und dann sehr auf­fäl­lig jetzt in der Desk­top­va­ri­an­te hier auch mei­ne Auf­ga­ben, „My Check­list“. Also mei­ne Check­lis­te wird es auf Deutsch hei­ßen. Das kennt man schon von den IOS-Apps oder von den Android Apps. End­lich auch in der Web- und Desk­top­ver­si­on. Und Ihr seht schon, hier habe ich jetzt schon ein paar Auf­ga­ben ange­legt. Der Hin­ter­grund, hier kann man alles an Auf­ga­ben anle­gen, was für einen per­sön­lich ist. Und nicht auf­ga­ben­be­zo­gen, Also wenn ich jetzt hier zum Bei­spiel drauf­kli­cke, und jetzt hier noch sage „Büro auf­räu­men“. Das hat ja jetzt nicht mit einem Pro­jekt zu tun, son­dern betrifft mich per­sön­lich. Return. Jetzt kann ich gleich die nächs­te Auf­ga­be machen, wenn ich möch­te. Also sehr, sehr prak­tisch, dass man das jetzt auch auf dem Desk­top sieht. Und das syn­chro­ni­siert sich natür­lich auch mit den ent­spre­chen­den Apps. Sehr prak­tisch ist, jetzt habe ich hier zum Bei­spiel „Teil­neh­mer Lis­te aktua­li­sie­ren“. Das ist jetzt etwas, was mit der Selbst­ma­nage­ment­aka­de­mie zu tun hat, die ich mit mei­nem Bru­der betrei­be. Wenn ich hier auf das klei­ne Drei­eck tip­pe, auf den Pfeil nach unten, Kann ich das direkt in eine Auf­ga­be umwan­deln und auch direkt einem ent­spre­chen­den Board zutei­len. Also das ist echt eine schö­ne prak­ti­sche Funk­ti­on. Macht in vie­len Fäl­len einen ande­ren Task Mana­ger viel­leicht über­flüs­sig. Hat auch noch Nach­tei­le. Ich kann hier noch kei­ne Fäl­lig­keits­da­ten ein­rich­ten. Ich kann noch kei­ne wider­ho­len­den Auf­ga­ben hier ein­stel­len. Meis­ter Labs hat ange­kün­digt, dass sol­che Funk­tio­na­li­tä­ten in der Zukunft kom­men wer­den. Ich kann es kaum erwar­ten. Hier unten habe ich dann mei­ne fäl­li­gen oder über­fäl­li­gen Auf­ga­ben. Also sehr, sehr über­sicht­lich gestal­tet.  Eine ande­re Funk­ti­on, habt Ihr jetzt gese­hen, wie schnell das jetzt ist. Eine ande­re Funk­ti­on betrifft die Busi­ness-Accounts. Da habe ich ja über den ers­ten Roll­out ein biss­chen die Nase gerümpft. Weil, das war vor allem eine Nut­zer­ver­wal­tung, die auf­ge­bohrt war. Jetzt ist eine Funk­ti­on dazu gekom­men, die fin­de ich sehr, sehr sin­nig, wenn man das geschäft­lich ein­setzt. Und das sind benut­zer­de­fi­nier­te Fel­der. Ihr seht hier schon, hier steht jetzt Kun­den­num­mer. Also ich könn­te jetzt hier eine Kun­den­num­mer hin­schrei­ben. Das ist sehr prak­tisch, weil ich die dann, die­se Infor­ma­tio­nen dann, per Stan­dard in allen Auf­ga­ben habe. So kann ich es dann auch nicht ver­ges­sen, wenn ich eine Auf­ga­be anle­ge. Wie rich­tet man so etwas ein? Das ist sehr, sehr ein­fach. Ich muss ein­fach hier oben in mei­nem Board auf das i gehen. Und da steht jetzt Pro­ject Pro­per­ties. Das wird dann sehr wahr­schein­lich Pro­jekt­ein­stel­lung oder so etwas auf Deutsch hei­ßen. Wenn ich da drauf tip­pe, seht Ihr jetzt hier benut­zer­de­fi­nier­te Punkt Punkt Punkt. Auch hier die Über­set­zung noch nicht ganz fer­tig. Und wenn ich da drauf drü­cke seht Ihr hier schon, da ist die Kun­den­num­mer. Und da kann ich jetzt als Plus­be­nut­zer­de­fi­nier­tes Feld hin­zu­fü­gen. Zum Bei­spiel noch sagen, „Adres­se“. Und dann kann ich noch eine Beschrei­bung „Bit­te hier Adres­se ein­ge­ben“. Ja? Dann habe ich das schon ange­legt. Gehe auf „Fer­tig“. Und wenn ich jetzt wie­der zurück in eine Auf­ga­ben­kar­te gehe, seht Ihr, dass ich jetzt hier auch „Adres­se“ habe. Kann ich jetzt hier also ein­ge­ben. Das Gan­ze hat noch ein biss­chen Nach­teil. Die­se Ein­ga­ben hier sind noch nicht inter­ak­tiv. Das heißt, wenn ich jetzt hier zum Bei­spiel Web­site, das wäre jetzt zum Bei­spiel auch sehr sin­nig, ein­ge­be, kann ich auf die­sen Link noch nicht kli­cken. Ich könn­te ihn dann raus­ko­pie­ren in den Brow­ser. Das ist im Moment vor allem rein infor­ma­tiv. Und damit man es ein­heit­lich für alle Auf­ga­ben hat. Inter­ak­ti­vi­tät gibt es da noch nicht. Wür­de ich mir wün­schen. Ich wür­de mir auch wün­schen, dass man hier noch Auto­ma­tio­nen ein­fügt. Dass hier zum Bei­spiel bestimm­te Sachen auto­ma­tisch ver­ge­ben wer­den. Mal schau­en, ob das noch kommt. Das wür­de ich mir wün­schen. Meis­ter Labs, wenn Ihr wie­der ein­mal zuschaut, das wäre bestimmt eine sin­ni­ge Funk­ti­on. Wo ich gera­de in der Auf­ga­ben­kar­te bin. Eine Sache, die ich total sinn­voll fin­de. Ihr seht hier oben die­ses klei­ne Auge. Damit kann ich sofort ein­schal­ten, ob ich die­se Auf­ga­be beob­ach­te oder nicht. Ihr seht hier unten ver­schwin­de ich oder ich wer­de ein­ge­blen­det. Dazu muss­te man vor­her in ein Unter­me­nü gehen. War immer ein biss­chen umständ­lich. Auch so etwas ist eine sehr sin­ni­ge Ergän­zung. Ihr seht sowie­so, dass sich die Eigen­spra­che hier sehr ver­än­dert hat und das Gan­ze noch kla­rer, noch ein­fa­cher ist. Auch das ist bestimmt sin­nig und macht das Gan­ze noch leich­ter zu benut­zen. Das war jetzt der ganz knap­pe kur­ze Über­blick über Meis­ter Task 2.0. Wie gesagt, die Per­for­mance steht an aller ers­ter Stel­le dabei. Meis­ter Labs hat vie­le neue Funk­tio­nen. Auch für die Zukunft ange­kün­digt. Ganz groß­ar­tig. Wie­der­keh­ren­de Auf­ga­ben. End­lich. Da war­te ich, wie gesagt, schon lan­ge drauf. Wie sehr wahr­schein­lich vie­le ande­re auch. Kei­ne Umwe­ge mehr über irgend­wie SEB hier oder ande­re Inte­gra­tio­nen. Ich kann es kaum erwar­ten, bis die­se gan­zen Funk­tio­nen kom­men. Meis­ter Task 2.0 ist auf jeden Fall, so wie es ist, ein ganz gro­ßer tech­ni­scher Wurf, weil vie­le Per­for­man­ce­pro­ble­me end­lich der Ver­gan­gen­heit ange­hö­ren. Also Meis­ter Labs sieht gut aus für die­ses Update. Lie­fert jetzt schnell die Funk­tio­nen nach. Und dann wird Meis­ter Task sich immer wei­ter durch­set­zen und ich freue mich auf die Zukunft. Das war es für heu­te. Ich freue mich über ein Like für die­ses Video und wenn Ihr mei­nen klei­nen Kanal abon­niert, Und ich sage bis zum nächs­ten Mal. Tschau.