MeisterTask Fazit 2023

MeisterTask 2023: Neue Funktionen und Wünsche

In die­sem Video stel­le ich euch die neu­en Funk­tio­nen von Meis­ter­Task im Jahr 2023 vor.

Dazu gehö­ren Unter­auf­ga­ben, Vor­la­gen und die Inte­gra­ti­on von Meis­ter­No­te. ????

Zu Unter­auf­ga­ben bin ich sehr froh, dass die­se Funk­ti­on end­lich ver­füg­bar ist. Ich habe sie schon lan­ge ver­misst. ???? Aller­dings bin ich nicht ganz zufrie­den mit der Umset­zung. Die Visua­li­sie­rung ist mei­ner Mei­nung nach zu schlecht. Es soll­te ein­fa­cher sein, zu Unter­auf­ga­ben zu gelan­gen, die in einem Board ver­schach­telt sind. ????

Die Vor­la­gen­funk­ti­on fin­de ich hilf­reich für Ein­stei­ger. Aller­dings wünsch­te ich mir, dass man auch eige­ne Vor­la­gen erstel­len kann. ????

Die Inte­gra­ti­on von Meis­ter­No­te ist für mich eine posi­ti­ve Ent­wick­lung. Aller­dings bin ich der Mei­nung, dass die Inte­gra­ti­on noch nicht opti­mal ist. Ich wünsch­te mir, dass Noti­zen in Auf­ga­ben direkt ver­linkt und inline edi­tier­bar sind. ????

Abschlie­ßend äuße­re ich eini­ge Wün­sche für die Zukunft von Meis­ter­Task. Ich wün­sche mir mehr Tem­po bei der Ent­wick­lung neu­er Funk­tio­nen, eine bes­se­re Visua­li­sie­rung von Unter­auf­ga­ben, die Auf­ar­bei­tung der Time­line-Funk­ti­on, eine Über­ar­bei­tung der Auf­ga­ben­re­la­tio­nen und eine voll­stän­di­ge Inte­gra­ti­on von Meis­ter­No­te. ????

Folgt mir auch ger­ne auf mei­nem You­Tube Kanal.

Mit mei­nem Meis­ter­Task Pro­mo­code “BJOERN” könnt ihr 20% Rabatt auf eure ers­te Zah­lung für Meis­ter­Task Pro oder Busi­ness bekom­men. Jetzt gleich anmel­den 🙂

Bei Fra­gen kon­tak­tiert mich ger­ne!

Hier die Tran­skrip­ti­on des Vide­os:

Herz­lich will­kom­men zu mei­nem Video zu Meis­ter Task 2023. Was ist neu und was muss kom­men? Ich bin das jetzt wirk­lich häu­fig von Work­shop Kun­den gefragt wor­den, was es die­ses Jahr eigent­lich Neu­es gab. Und ich habe mir über­legt, viel­leicht bes­ser ein Video dazu machen, dann haben alle was davon und hier ist es. Direkt vor­ab ich bin immer noch ein gro­ßer Meis­ter Task Befür­wor­ter. Ich erle­be das in jedem mei­ner Work­shops, wie die Redu­zie­rung auf die wesent­li­chen Funk­tio­nen und die Sim­pli­zi­tät in der Imple­men­tie­rung selbst die kri­tischs­ten und manch­mal auch ängst­lichs­ten Teil­neh­mer über­zeu­gen kann. Und es sind auch neue Funk­tio­nen dazu­ge­kom­men die­ses Jahr. So kann man zum Bei­spiel unter ande­rem jetzt Unter-Auf­ga­ben erstel­len. End­lich. Dazu dann spä­ter mehr. Es gibt auch ein paar Wün­sche, die ich habe, aller­dings. Und viel­leicht schau­en die Meis­ter Task Ent­wick­ler ja hier zu und neh­men sich das ein biss­chen zu Her­zen und haben ihm das als Anre­gung. Ich wür­de mich auf jeden Fall sehr freu­en. Genug der Vor­re­de. Ich zei­ge euch jetzt, was es mei­ner Mei­nung nach die­ses Jahr vor allem Wich­ti­ges Neu­es in Meis­ter Task gab. Also schau­en wir mal rein. Zunächst ein­mal gab es im letz­ten Jahr sehr vie­le kos­me­ti­sche Ände­run­gen bei Meis­ter Task und die sind teil­wei­se wirk­lich sehr gelun­gen.

Damit mei­ne ich übri­gens nicht die­sen Schnee. Wenn ihr den auch gera­de seht, den könnt ihr aus­schal­ten. Hier oben gibt es eine Schnee­flo­cke. Das soll wohl ein klei­nes Weih­nachts­ge­schenk sein. Also wenn euch das stört, könnt ihr es hier aus­schal­ten. Das ist aber Gott sei Dank nicht immer so. Also es gab vie­le kos­me­ti­sche Ände­run­gen. Erst­mal ist es sehr, sehr viel kla­rer in der Optik gewor­den, noch­mal. Also die Icon-Spra­che hat sich noch ein biss­chen ver­bes­sert. Mei­ner Mei­nung nach ist auch die Typo­gra­fie noch ein biss­chen bes­ser gewor­den und das gan­ze Auf­lö­sungs­ma­nage­ment, also wie groß wel­ches Ele­ment ist, hat sich auch noch mal ver­än­dert und ist deut­lich anspre­chen­der noch als es vor­her schon war. Eine rela­tiv gro­ße Ände­rung – ich glau­be aller­dings, die ist nicht ganz 2023 gekom­men, son­dern schon ein biss­chen frü­her – ist die­se kon­sis­ten­te Sei­ten­leis­te. Das heißt, ich habe hier die Mög­lich­keit, schnell durch mei­ne Pro­jek­te zu kli­cken, ohne immer über das Dash­board zu gehen. Das ist eine fei­ne Sache. Und wenn ich möch­te, kann ich die auch aus­blen­den, wie es frü­her war. Dann habe ich hier nur die Mög­lich­keit, über das Dash­board zu gehen oder die Agen­da wie­der zurück­zu­wech­seln und krie­ge die hier über die­sen But­ton wie­der zurück.

Aber dass man hier so schnell wech­seln kann, ist sehr, sehr gut. Eine wei­te­re schö­ne Ände­rung ist, wenn ich hier mich im Dash­board befin­de, dass ich z. B. Direkt auch hier mein Team ver­wal­ten kann. Ich muss nicht den Umweg über die Ein­stel­lun­gen, Team-Ein­stel­lun­gen gehen, son­dern kann direkt hier über die­sen But­ton Teil­neh­mer zum Team hin­zu­fü­gen oder ent­fer­nen. Und auch das hat Meis­ter­Task in den Pro­jek­ten selbst etwas prä­sen­ter gemacht, weil jetzt hier die­ser But­ton, da hat sich die Optik ver­än­dert, den gab es zwar schon immer, aber es ist viel prä­sen­ter und viel, viel ein­fa­cher, Mit­glie­der zum Team hin­zu­zu­fü­gen, mit nur einem Klick im Prin­zip. Also das ist eine will­kom­me­ne Ände­rung. Der nächs­te Punkt sind Unter­auf­ga­ben. End­lich soll­te ich hin­zu­fü­gen, denn da haben wir sehr lan­ge dar­auf gewar­tet. Ja, man kann jetzt in Meis­ter­Task tat­säch­lich Unter­auf­ga­ben erstel­len. Und wie funk­tio­niert das? In die­sem Demo Board öff­ne ich ein­mal eine Auf­ga­be und ihr seht hier, das war bis jetzt das ein­zi­ge, wie man eine Auf­ga­be wei­ter struk­tu­rie­ren konn­te, näm­lich mit Check­lis­ten. Die hat­ten aber kein Fäl­lig­keits­da­tum und ich konn­te kein Team­mit­glied zuwei­sen. Jetzt gibt es Unter­auf­ga­ben. Und das funk­tio­niert deut­lich bes­ser. Denn ich kann hier ein­fach einen Titel ein­ge­ben. Sagen wir hier mal Twit­ter Log­in, das ist ein Demo Board, wo es Sup­port geht.

Sagen wir mal Pass­wort che­cken als Bei­spiel. Ich drü­cke Return und dann seht ihr sofort tau­chen hier zwei Icons auf. Ich kann näm­lich hier sofort ein Fäl­lig­keits­da­tum fest­le­gen und auch eine Zuwei­sung. Und das muss nicht ich sel­ber sein, das kann irgend­ein Mit­glied mei­nes Teams sein. Wun­der­bar. Wenn ich die­se Auf­ga­be aber noch mit Inhalt befül­len will, kli­cke ich da ein­fach drauf und ich habe dann genau das glei­che Inter­face wie schon in der Haupt­auf­ga­be. Ich kann auch genau die glei­chen Din­ge tun. Also ich kann Check­lis­ten Ein­trä­ge hin­zu­fü­gen, hier wie­der Unter­auf­ga­ben hin­zu­fü­gen. Mir ist gar nicht bekannt, ob es da ein Limit gibt, wie tief das ver­schach­telt sein darf. Ach­tung, ver­schach­telt ist nicht zu tief. War­um sage ich euch gleich. Ich kann auch Anhän­ge hin­zu­fü­gen. Alles genau wie in der Haupt­auf­ga­be. Ja, mein gro­ßer Kri­tik­punkt ist, wie jetzt gera­de eben schon ein biss­chen ange­teasert, die Visua­li­sie­rung, auch wenn es Unter­auf­ga­ben von Unter­auf­ga­ben von Unter­auf­ga­ben gibt. Denn wenn ich in die­ser Auf­ga­be bin, sehe ich eigent­lich nur hier oben über die­sen blau­en Bal­ken, dass das eine Unter­auf­ga­be von einer ande­ren ist. Wenn ich hier drauf­kli­cke, kom­me ich zurück zu die­ser Auf­ga­be. Und dann habe ich hier im Moment den Bug, dass es stän­dig nicht rich­tig nach­lädt.

Da muss ich dann Return drü­cken und kurz war­ten, bis Meis­ter­Tas sich da ein biss­chen ermüllt hat. Und wenn ich die­se Auf­ga­be wie­der schlie­ße, habe ich in mei­ner Auf­ga­be selbst nur die­ses klei­ne Icon, das mich dar­auf hin­weist, dass es Unter­auf­ga­ben gibt. Also hier habe ich die­ses Sym­bol Unter­auf­ga­be und den Zäh­ler. Eine. Lie­be Meis­ter Task Ent­wick­ler, das muss bes­ser wer­den. Es hilft mir nicht wirk­lich, wenn ich sehe, wie vie­le Unter­auf­ga­ben eine Auf­ga­be hat. Ich möch­te schnell zu die­sen Unter­auf­ga­ben kom­men kön­nen. Das soll hei­ßen, ich brau­che hier direkt in dem Pro­jekt schon einen Hin­weis. Wie wäre es zum Bei­spiel mit einem Sta­pel von Auf­ga­ben Kar­ten, der sich über den Klick auf ein bestimm­tes Sym­bol auf­fä­chert und ich kann direkt eine Unter­auf­ga­be aus­wäh­len? Das wäre doch super. Das hier hilft mir lei­der nicht sehr viel, außer dass ich weiß, dass es Unter­auf­ga­ben gibt. Aber ich sehe ja zum Bei­spiel auch nicht, wie viel Pro­zent der Unter­auf­ga­ben sind denn schon über­haupt erle­digt? Das ist ja oft wirk­lich Mis­si­ons­kri­tisch zu wis­sen, wie weit ist eine Auf­ga­be grund­sätz­lich erle­digt dadurch, dass die Unter­auf­ga­ben erle­digt sind? Also hier muss eine ande­re Visua­li­sie­rung her. Sonst kann ich das nicht ganz so unein­ge­schränkt emp­feh­len. Das bezieht sich übri­gens auch auf die Time­line.

Wenn ich hier in die Time­line gehe, hier liegt schon eine ande­re Auf­ga­be und ich zie­he die jetzt ein­mal hier rauf, dann seht ihr, die wird jetzt hier zwar in der Time­line ange­zeigt, aber ich habe hier kei­ner­lei Hin­weis, dass die­se Auf­ga­be Unter­auf­ga­ben hat. Wäre es da nicht sinn­voll, dass die da drun­ter auf­taucht, vor allem wenn die auch noch eige­ne Pla­nungs­da­ten haben kann? Gut, zur Time­line habe ich sowie­so ganz am Schluss noch was zu sagen, da bin ich gar nicht hap­py mit. Aber da kom­men wir dann spä­ter zu. Also bit­te baut das von der Visua­li­sie­rung funk­tio­nal top, die Unter­auf­ga­ben, dass das geht, dass die so mäch­tig sind. Aber das muss visu­ell umge­baut wer­den. Und viel­leicht auch noch eine klei­ne Fra­ge, lie­be Meis­ter Task Ent­wick­ler, was ist eigent­lich mit Auto­ma­tio­nen? Die wer­den in die­sem gan­zen Kon­zept, glau­be ich, noch nicht so wirk­lich berück­sich­tigt. Also dass man zum Bei­spiel bei einer Auto­ma­ti­on gezielt nur auf eine Unter­auf­ga­be wir­ken kann. Sol­che Sachen müs­sen noch aus­ge­ar­bei­tet wer­den. Die nächs­te Neue­rung 2023 für Meis­ter­Tas sind Vor­la­gen. Ja, und die sind eigent­lich ganz hilf­reich für Ein­stei­ger. Ich zeig euch, wo die sich ver­ste­cken, näm­lich hier unter Neu­es Pro­jekt. Und da hat­te ich ja frü­her immer nur die Mög­lich­keit, ein neu­es Pro­jekt anzu­le­gen.

Und das hat­te dann den Stan­dard Kan­ba­nAuf­bau. Und da bie­tet mir Meis­ter Tas jetzt ein paar Vor­la­gen an. Ganz pro­mi­nent erst mal Kan­ban. Also das ist die Stan­dard-Kon­fi­gu­ra­ti­on mit den drei Spal­ten, die wir so ken­nen. Pro­jekt­ma­nage­ment und Go to Mar­ket. Das ist schon sehr spe­zi­ell, fin­de ich, eine Go to Mar­ket Stra­te­gie so als Vor­la­ge anzu­le­gen. Noti­zen, das bezieht sich auf Meis­ter­No­te, da kom­me ich gleich zu. Und ich kann ja auch alle Vor­la­gen durch­se­hen, ankli­cken. Dann habe ich noch ein biss­chen mehr. Also dann habe ich hier außer die­sen ers­ten habe ich noch ein agi­les Board, eine Mee­ting­agen­da, OKR, Pro­dukt Road­map, Recrui­ting Pipe­line und so wei­ter. Das sind auch tat­säch­lich immer mehr gewor­den in den Wochen, seit es die­se Vor­la­ge gibt. Ich fin­de, das ist eine sehr hilf­rei­che Funk­ti­on für Ein­stei­ger. Aller­dings, was ist denn mit eige­nen Vor­la­gen? Also ich habe hier kei­ne pas­sen­de Vor­la­ge vor­han­den. Las­sen Sie es uns wis­sen, dann möch­te Meis­ter Tast die sehr wahr­schein­lich hier in den Kata­log hin­ter­le­gen. Ich fänd es deut­lich bes­ser, wenn man sich sel­ber Vor­la­gen anle­gen könn­te. Denn das ist etwas, was ich auch in mei­nen Work­shops immer wie­der beob­ach­te und mit­be­kom­me, dass Boards dupli­ziert wer­den müs­sen. Also der Work­around ist, dass man sich ein Blan­ko Board qua­si anlegt und das dann dupli­ziert oder expor­tiert und dann impor­tiert.

Das geht. Aber das wäre natür­lich wun­der­bar, wenn man hier sel­ber auch Vor­la­gen hin­ter­le­gen könn­te. Ich weiß gera­de nicht, ob das vor­ge­se­hen ist. Es wäre wun­der­bar. Der ande­re Kri­tik­punkt an die­sen Vor­la­gen ist ja, das ist wun­der­bar, dass es man hier Ein­stei­gern die Mög­lich­keit gibt, direkt mit einer Struk­tur anzu­fan­gen. Aber wie man die dann umbaut und sich sel­ber anpasst, das ist dann oft immer noch nach mei­ner Erfah­rung das gro­ße Fra­ge­zei­chen. Gut, da kom­me ich ins Spiel mit mei­nen Work­shops. Aber ich fin­de es dann teil­wei­se auch sehr, sehr spe­zi­ell. Also da wür­de ich eher mehr Kan­ban-Trai­ning för­dern, dass Men­schen wis­sen, wie sie mit Kan­ban Sys­te­men umge­hen kön­nen, was sie damit alles machen kön­nen, was man bes­ser nicht macht. Also wie die Struk­tur sein soll­te, Auf­tei­lung Pro­duk­te, Auf­tei­lung Spal­ten, Ent­schul­di­gung, und Kar­ten, sol­che Sachen. Aber das ist teil­wei­se schon hier sehr, sehr spe­zi­ell. Guter Schritt, aber bit­te fügt doch eige­ne Vor­la­gen hin­zu, die man sel­ber ver­wal­ten kann. Die nächs­te gro­ße Neue­rung ist die Inte­gra­ti­on von Meis­ter­No­te. Das ist grund­sätz­lich erst mal was ganz Fei­nes, denn das wird uns kos­ten­los zusätz­lich zur Ver­fü­gung gestellt. Wie es dazu kam, war­um Meis­ter­No­te auf ein­mal in Meis­ter Task inte­griert wur­de, sei jetzt mal völ­lig außer Fra­ge.

Also ob das sehr wahr­schein­lich allei­ne nicht erfolg­reich genug war, es war ja auch rela­tiv teu­er für ein rei­nes Noti­zen­pro­gramm, ist egal. Es ist uns jetzt kos­ten­los zusätz­lich zur Ver­fü­gung gestellt wor­den. Das erst mal gut. Man erreicht das hier über Noti­zen in der ganz lin­ken Sei­ten­leis­te oder hier plus Noti­zen, wenn man direkt eine neue anle­gen will. Und wenn man da drauf klickt, ist man dann auch direkt in Meis­ter­No­te. Ich habe ein zwwie­ge­spal­te­nes Ver­hält­nis zu Meis­ter und es wirkt auf mich manch­mal wie ein lie­be­voll behan­del­tes, aber gehei­mes Kind. Denn die Inte­gra­ti­on von Meis­ter­No­te in die ande­ren Tools ist nicht wirk­lich glück­lich. Also wenn ich hier zum Bei­spiel in Meis­ter Task ein­mal in die­se Meis­ter Note, Ent­schul­di­gung, in die­ses Kon­zept zum Bei­spiel zu die­sem Video gehe, kann ich ja hier rela­tiv leicht mit Meis­ter Task ver­knüp­fen, auch eigent­lich ganz gut, weil wenn ich hier neben so einem Block auf den Haken kli­cke, kann ich das jetzt ein­fach nach Pro­jek­ten fil­tern und dann eine Auf­ga­be ver­knüp­fen. Neh­men wir hier mal Bei­spiel Board, dann neh­men wir mal eine Spal­te und dann sagen wir, da muss eine neue Auf­ga­be erstellt wer­den Demo Auf­ga­be. So, Auf­ga­be erstel­len. Ich kann auch direkt Fäl­lig­keit und Zuwei­sung machen.

Ich erstel­le die Auf­ga­be und ich sehe jetzt hier auch sofort, dass es hier eine Auf­ga­be gibt. Kann da drauf­kli­cken, kann hier drauf kli­cken, kann hier drauf kli­cken­und kann die sonst nicht viel wei­ter bear­bei­ten. Ich kann sie in Meis­ter­Task öff­nen. Das machen wir mal. Und jetzt habe ich die in Meis­ter­Task geöff­net. Ja, und jetzt habe ich hier zwar die Mög­lich­keit, mir die­se Notiz anzu­schau­en, aber dann lan­de ich wie­der in einem neu­en Fens­ter. Das ist ja nun wirk­lich kei­ne gute Inte­gra­ti­on. Ich wür­de mir wün­schen, dass man das Inline öff­nen kann, dass ich es hier als Anhang hin­ter­le­gen kann. Also das fin­de ich als klei­nes Bei­spiel nicht gut inte­griert. Und wie gesagt, mein klei­ner Ver­gleich, es ist ein, ja, es ist im Moment ein lie­be­voll behan­del­tes, weil visu­ell unglaub­lich Anspre­chen­des, weil die sind ein­fach wun­der­schön, die Noti­zen, die man hier hin­ter­legt, aber irgend­wie ein gehei­mes Kind. Also da muss mehr Inte­gra­ti­on erfol­gen. Ich nut­ze Meis­ter­No­te tat­säch­lich für sol­che Geschich­ten wie so Video­kon­zep­te. Ich fin­de die Noti­zen, die man in Meis­ter­No­te hin­ter­legt, sind eine unglaub­lich optisch anspre­chen­de und kla­re Geschich­te. Also hier zum Bei­spiel habe ich ein Kon­zept für ein Coa­ching-Video, das dem­nächst raus­kommt zu mei­nem nächs­ten Jahr, erzäh­le ich viel­leicht in einem ande­ren Video bald mehr.

Also wie ich das nächs­te Jahr für euch gestal­te, was für Vide­os ich da machen wer­de. Also das sind unglaub­lich kla­re Sachen. Man kann das wun­der­bar umfor­ma­tie­ren. Wenn ich hier drauf­kli­cke, kann ich dann mit einem klei­nen Klick hier das For­mat ändern, ohne den Inhalt anzu­fas­sen. Es ist alles ganz toll, aber die Inte­gra­ti­on lässt immer noch zu Wün­schen übun­gen. Kla­re Noti­zen ohne Fir­le­fanz, ohne die Funk­ti­ons­ge­walt von Tools wie Noti­on zum Bei­spiel. Dafür ist es wirk­lich, wirk­lich gut. Also viel Gutes, Neu­es in Meis­ter­Task und auch ein paar gro­ße Wün­sche mei­ner­seits. Und die wer­den zusam­men­ge­fasst noch ein­mal vor allem ers­tens mehr Tem­po. Lie­be Meis­ter Task Ent­wick­ler, ich fin­de es wirk­lich super, dass ihr euch so viel Zeit lasst, die Funk­tio­nen, die ihr neu hin­zu­fügt, wirk­lich gut zu imple­men­tie­ren und auch so, dass sie jeder nut­zen kann. Aber es muss etwas schnel­ler gehen, mei­ner Mei­nung nach. Da ist die Kon­kur­renz oft­mals deut­lich flot­ter. Der zwei­te gro­ße Punkt betrifft mei­nen gro­ßen Wunsch der Unter­auf­ga­ben, der end­lich erfüllt wur­de. Ich bin auch sehr froh, dass er end­lich da ist. Aber bit­te baut hier bes­se­re Visua­li­sie­run­gen rein. Es dau­ert viel zu lang, wenn man sich in einem Board befin­det, in eine bestimm­te Unter­auf­ga­be zu kom­men.

Da müsst ihr noch mal Hand anle­gen. Dann die Time­line. So sehr ich mich gefreut habe, als die Funk­ti­on damals ein­ge­baut wur­de, so ernüch­ternd ist der Stand heu­te. Es ist schlicht nichts mehr pas­siert. Also bit­te bohrt das auf, visua­li­siert Abhän­gig­kei­ten. Und wo wir gera­de von Abhän­gig­kei­ten spre­chen, die Auf­ga­ben­re­la­ti­on. Mein nächs­ter gro­ßer Punkt. Also ent­we­der es wird so umpro­gram­miert, dass es wirk­lich funk­tio­na­le Aus­wir­kun­gen hat. Bei­spiels­wei­se kann man ja immer noch eine blo­ckier­te Auf­ga­be been­den, bevor man mit der ande­ren über­haupt ange­fan­gen hat. Ein völ­li­ges Unding mei­ner Mei­nung nach. Also ent­we­der wird das Funk­tio­nal anders pro­gram­miert oder ent­fernt das ein­fach. Es ist ein­fach zu ver­wir­rend. Denn auch ein Dupli­kat ist ja kein rich­ti­ges Dupli­kat. Es hat zwar die­ses Sym­bol und man ist ver­linkt, aber wenn ich in der einen Auf­ga­be etwas ände­re, pas­siert in der ande­ren nichts. Also wo ist das ein Dupli­kat? Das ist wirk­lich ver­wir­rend. Das muss geän­dert wer­den. Meis­ter­no­te. Egal was dazu geführt hat, dass es jetzt so ist, wie es ist, dass es inte­griert ist, ist super. Vor allem ohne Mehr­kos­ten. Aber bit­te inte­griert es dann auch wirk­lich rich­tig. Bei­spiels­wei­se lasst uns Noti­zen in einer Auf­ga­be direkt ver­lin­ken, nicht nur anders­her­um. Und lasst uns die­se Noti­zen auch inline edi­tier­bar machen, damit wir nicht die­ses Hin-und Her­ge­kli­cke zwi­schen den Tools haben.

Das ist wirk­lich ver­wir­rend. Dann wäre es wirk­lich ein ganz gro­ßer Bene­fit. Wie schon ein­gangs erwähnt, trotz mei­ner Wün­sche bin ich immer noch ein ganz gro­ßer Befür­wor­ter von Meis­ter­Task und bin auch der fel­sen­fes­ten Über­zeu­gung, dass es nichts gibt, was momen­tan der­art zugäng­lich und ein­fach zu bedie­nen ist. Und es bleibt sehr span­nend, was das Jahr 2024 für Meis­ter­tags bereit­hält. Viel­leicht gibt es ja etwas mehr Tem­po. Das wäre schön. Wenn euch das gefal­len hat, wür­de ich mich sehr freu­en, wenn ihr das Video likt, Kom­men­ta­re schreibt oder den Kanal abon­niert. Da freut sich der You­Tube Algo­rith­mus und dem Kanal tut es auch gut. Euch wün­sche ich jetzt erst mal einen wun­der­ba­ren Jah­res­aus­klang und alles Gute für 2024. Bleibt gesund.