Berufliche Veränderung: Wann sollten Sie den Neuanfang wagen?

Berufliche Veränderung: Wann sollte ich den Neuanfang wagen?

Manch­mal fühlt sich der eige­ne Job ein­fach nicht mehr rich­tig an. Die Begeis­te­rung fehlt, die Auf­ga­ben erschei­nen mono­ton, und selbst nach dem Wochen­en­de ist die Ener­gie für die Arbeits­wo­che kaum vor­han­den. Doch ab wann ist ein sol­ches Gefühl ein ernst zu neh­men­des Zei­chen dafür, dass es Zeit für einen Job­wech­sel ist? Ein Kar­rie­re­wech­sel ist eine … Read More

So entwickeln Sie als Unternehmer eine klare Vision

So entwickeln Sie als Unternehmer eine klare Vision

War­um eine kla­re Unter­neh­mens­vi­si­on ent­schei­dend ist Stel­len Sie sich vor, Sie befin­den sich auf einem Schiff mit­ten auf dem offe­nen Meer. Ohne ein kla­res Ziel oder eine defi­nier­te Rou­te trei­ben Sie ein­fach dahin, abhän­gig von Wind und Wel­len. Genau so ergeht es vie­len Unter­neh­me­rin­nen und Unter­neh­mern, die kei­ne kla­re Visi­on für ihr Unter­neh­men haben. Eine Unter­neh­mens­vi­si­on ist … Read More

Mindset Blockaden von Selbständigen und wie man sie löst

Die häufigsten Mindset-Blockaden von Selbstständigen – und wie Sie sie lösen

Selbst­stän­dig­keit bedeu­tet Frei­heit, Unab­hän­gig­keit und die Mög­lich­keit, die eige­ne Visi­on zu ver­wirk­li­chen. Doch vie­le Unter­neh­me­rin­nen und Unter­neh­mer stel­len irgend­wann fest, dass sie sich selbst im Weg ste­hen. Nicht der Markt, nicht die Kon­kur­renz und auch nicht feh­len­de Res­sour­cen sind das größ­te Hin­der­nis – son­dern die eige­ne Denk­wei­se. Ob Selbst­zwei­fel, Angst vor dem Schei­tern oder der … Read More

Die Kunst des Selbstmanagements

Warum Disziplin allein nicht reicht: Die Kunst des Selbstmanagements

War­um Selbst­dis­zi­plin nicht aus­reicht Dis­zi­plin wird oft als Schlüs­sel zum Erfolg geprie­sen. Wer dis­zi­pli­niert ist, erle­digt Auf­ga­ben kon­se­quent, hält sich an Rou­ti­nen und bleibt fokus­siert. Doch vie­le erle­ben es selbst: Trotz aller Dis­zi­plin gibt es Momen­te, in denen wir uns unmo­ti­viert füh­len, Auf­ga­ben auf­schie­ben oder schlicht­weg über­for­dert sind. Hier zeigt sich eine unbe­que­me Wahr­heit: Dis­zi­plin allein … Read More

Burnout und Zusammenbrüchen lassen sich verhindern

Burnout & Zusammenbrüche verhindern: Frühwarnsignale erkennen und rechtzeitig gegensteuern

Wir alle haben Belas­tungs­gren­zen – aber was pas­siert, wenn wir sie über­schrei­ten? Ein phy­si­scher oder psy­chi­scher Zusam­men­bruch oder ein Burn­out kommt sel­ten plötz­lich. Oft gibt es deut­li­che Warn­si­gna­le, die wir über­se­hen oder igno­rie­ren, bis es zu spät ist. In die­sem Arti­kel erfah­ren Sie, wie Sie die­se Früh­warn­si­gna­le recht­zei­tig erken­nen und wel­che Maß­nah­men Sie ergrei­fen kön­nen, … Read More

Coaching gibt es in vielen verschiedenen Varianten.

Coaching: Ihr Schlüssel zur persönlichen und beruflichen Entfaltung

In unse­rer schnell­le­bi­gen und kom­ple­xen Welt ste­hen vie­le Men­schen vor gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen. Ob im Beruf oder im Pri­vat­le­ben – wir alle sto­ßen manch­mal an unse­re Gren­zen und suchen nach Wegen, um uns wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und unse­re Zie­le zu errei­chen. Coa­ching ist eine wert­vol­le Unter­stüt­zung für Men­schen und Orga­ni­sa­tio­nen, die sich ver­än­dern, wach­sen und ihr vol­les Poten­zi­al … Read More

Karrierechoaching ist ein wichtiges Tool um die eigene Karriereentwicklung zu fördern

Karrierecoaching: Den nächsten Schritt planen und erreichen

Sind Sie mit Ihrer aktu­el­len beruf­li­chen Situa­ti­on zufrie­den? Oder schleicht sich lang­sam das Gefühl ein, dass es mehr geben muss? Viel­leicht träu­men Sie von einer Beför­de­rung, einem Job­wech­sel in eine neue Bran­che oder sogar einer kom­plet­ten Neu­ori­en­tie­rung? Oft­mals wis­sen wir zwar, dass wir etwas ver­än­dern wol­len, aber der Weg zum Ziel erscheint uns wie ein … Read More

Mythen rund um Coaching: Die Fakten und Realität

Mythos und Realität im Coaching: Was ist wirklich dran?

Coa­ching ist in aller Mun­de. Doch was steckt wirk­lich hin­ter die­sem Begriff? Vie­le Mythen ran­ken sich um das The­ma, die oft zu Miss­ver­ständ­nis­sen und fal­schen Erwar­tun­gen füh­ren. Die­ser Arti­kel räumt mit eini­gen gän­gi­gen Irr­tü­mern auf und zeigt, was Coa­ching wirk­lich leis­ten kann. Mythos 1: Coa­ching ist nur für Füh­rungs­kräf­te oder Pro­mi­nen­te. Rea­li­tät: Coa­ching ist für … Read More

Wie ein Coach die persönliche Entwicklung unterstützt

Die Rolle des Coaches: Wie ein Coach Ihre persönliche Entwicklung unterstützt

Per­sön­li­che Ent­wick­lung ist ein Lebens­be­reich, der uns alle betrifft. Ob beruf­lich oder pri­vat – jeder Mensch stößt gele­gent­lich auf Her­aus­for­de­run­gen, die ihn an sei­ne Gren­zen brin­gen. Hier kommt der Coach ins Spiel: als Unter­stüt­zer, Beglei­ter und Impuls­ge­ber. Doch wie genau sieht die­se Rol­le aus, und wie kann ein Coach dabei hel­fen, per­sön­li­che Zie­le zu errei­chen … Read More

Coaching wird immer öfter online durchgeführt

Online-Coaching vs. Präsenz-Coaching: Vor- und Nachteile

Die Ent­schei­dung zwi­schen Online-Coa­ching und Prä­­senz-Coa­ching ist für vie­le Men­schen ein wich­ti­ger Schritt in ihrer per­sön­li­chen und beruf­li­chen Ent­wick­lung. Bei­de Ansät­ze bie­ten spe­zi­fi­sche Vor­tei­le und Her­aus­for­de­run­gen. In die­sem Arti­kel zei­ge ich Ihnen, wel­che Unter­schie­de es gibt, und gebe prak­ti­sche Emp­feh­lun­gen, wel­ches For­mat für unter­schied­li­che Bedürf­nis­se geeig­net ist. Was ist Online-Coa­ching? Online-Coa­ching nutzt digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel wie … Read More