symbolbild für emotionale intelligenz

Warum emotionale Intelligenz der Schlüssel zum Erfolg ist – und wie Coaching sie fördert

In der heu­ti­gen Geschäfts­welt, die von raschem Wan­del und stän­dig neu­en Her­aus­for­de­run­gen geprägt ist, gewinnt ein Aspekt immer mehr an Bedeu­tung: emo­tio­na­le Intel­li­genz (EQ). Im Gegen­satz zum klas­si­schen Intel­li­genz­quo­ti­en­ten (IQ) beschreibt emo­tio­na­le Intel­li­genz die Fähig­keit, eige­ne Gefüh­le und die Emo­tio­nen ande­rer zu erken­nen, zu ver­ste­hen und kon­struk­tiv zu nut­zen. Die­ser „wei­che“ Fak­tor wird immer häu­fi­ger … Read More

symbolbild roi

Der ROI von Coaching: Warum sich Business Coaching langfristig auszahlt

Busi­ness Coa­ching hat sich in den letz­ten Jah­ren zu einem ent­schei­den­den Instru­ment ent­wi­ckelt, um Unter­neh­men dabei zu hel­fen, ihre Zie­le zu errei­chen, ihre Füh­rungs­kräf­te zu stär­ken und die gesam­te Orga­ni­sa­ti­on auf den Erfolg aus­zu­rich­ten. Den­noch fra­gen sich vie­le Ent­schei­dungs­trä­ger, ob die Inves­ti­ti­on in Busi­ness Coa­ching tat­säch­lich den erwar­te­ten Return on Invest­ment (ROI) lie­fert. In die­sem … Read More

change management symbolbild

Der ultimative Leitfaden für erfolgreiches Change Management: Meine Coaching-Strategien für Unternehmen

Chan­ge Manage­ment ist in der dyna­mi­schen Geschäfts­welt, in der wir uns bewe­gen, unver­zicht­bar. Wenn Unter­neh­men wach­sen und sich anpas­sen wol­len, müs­sen sie in der Lage sein, Ver­än­de­run­gen effek­tiv zu mana­gen. Ein wesent­li­cher Bestand­teil die­ses Pro­zes­ses ist für mich das Coa­ching. In die­sem umfas­sen­den Leit­fa­den tei­le ich mei­ne Erfah­run­gen und Ansich­ten über die Rol­le des Coa­chings … Read More

Recht auf Fehler als Symbolbild

Recht auf Fehler: Warum eine offene Fehlerkultur für persönliches und berufliches Wachstum unerlässlich ist

Feh­ler sind ein natür­li­cher Teil unse­res Lebens. Den­noch erle­ben wir in der heu­ti­gen Gesell­schaft eine zuneh­men­de Ten­denz, Feh­ler zu ver­mei­den und sie zu stig­ma­ti­sie­ren. In vie­len Berei­chen unse­res Lebens – sei es im beruf­li­chen Umfeld oder im pri­va­ten Kon­text – scheint der Druck, feh­ler­frei zu agie­ren, immer grö­ßer zu wer­den. Doch war­um ist das so, … Read More

Motivierender Spruch

Selbstmotivation steigern: Effektive Coaching-Techniken und Übungen

Selbst­mo­ti­va­ti­on ist der Schlüs­sel zu per­sön­li­chem und beruf­li­chem Erfolg. Sie ermög­licht es Ihnen, Zie­le zu set­zen und zu errei­chen, Her­aus­for­de­run­gen zu über­win­den und kon­ti­nu­ier­lich Fort­schrit­te zu machen. Wenn Sie Schwie­rig­kei­ten haben, sich selbst zu moti­vie­ren, kann Coa­ching eine wert­vol­le Unter­stüt­zung sein. In die­sem Arti­kel stel­le ich Ihnen ver­schie­de­ne Tech­ni­ken und Übun­gen vor, die Sie nut­zen … Read More

photo of people holding each other s hands

Förderung von Diversity und Inklusion durch Business Coaching

In einer immer viel­fäl­ti­ge­ren und glo­ba­li­sier­ten Geschäfts­welt wird die Bedeu­tung von Diver­si­ty und Inklu­si­on (D&I) zuneh­mend aner­kannt. Unter­neh­men, die eine diver­se und inklu­si­ve Kul­tur för­dern, pro­fi­tie­ren nicht nur von einem brei­te­ren Spek­trum an Per­spek­ti­ven und Ideen, son­dern auch von einer gestei­ger­ten Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit und ‑bin­dung. Doch wie kön­nen Unter­neh­men die­se Wer­te effek­tiv in ihre Unter­neh­mens­kul­tur inte­grie­ren? … Read More

Fistbump der Generation Z als Symbolbild für erfolgreiches Coaching

Generation Z im Arbeitsmarkt: Coaching für junge Talente

Die Arbeits­welt erlebt eine signi­fi­kan­te Trans­for­ma­ti­on. Gene­ra­ti­on Z, jene, die zwi­schen 1997 und 2012 gebo­ren wur­den, betritt zuneh­mend den Arbeits­markt und bringt neue Erwar­tun­gen, Wer­te und Bedürf­nis­se mit sich. Für Unter­neh­men bedeu­tet dies, dass sie ihre Stra­te­gien anpas­sen müs­sen, um die­se jun­gen Talen­te nicht nur anzu­zie­hen, son­dern auch lang­fris­tig zu bin­den und zu för­dern. Busi­ness … Read More

Symbolisches Bild für das Führen einer Gruppe

Warum alle führen wollen, aber keiner die Fähigkeiten erlernt: Ein Leitfaden für angehende Führungskräfte

In der heu­ti­gen Geschäfts­welt scheint der Drang, Füh­rungs­po­si­tio­nen zu über­neh­men, all­ge­gen­wär­tig zu sein. Sei es in Start-ups, eta­blier­ten Unter­neh­men oder gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­tio­nen – die Bereit­schaft, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men, ist hoch. Doch trotz die­ses Wun­sches, Füh­rungs­kraft zu sein, schei­tern vie­le dar­an, die not­wen­di­gen Fähig­kei­ten und Kom­pe­ten­zen zu erler­nen. In die­sem Blog­ar­ti­kel möch­te ich auf die Bedeu­tung … Read More

Symbolbild für Timemanagement im Coaching

Zeithoheit — Wie du deine Zeit souverän managst und ständige Erreichbarkeit vermeidest

In der heu­ti­gen schnell­le­bi­gen Welt sind wir stän­dig erreich­bar und unse­re Zeit scheint immer knap­per zu wer­den. Die neu­es­te Fol­ge des Coach & Coach-Pod­­casts mit Jan-Gus­­­tav Fran­ke und mir, Björn Bob­ach, wid­met sich genau die­sem The­ma: Zeit­ho­heit. Wie kann man sei­ne Zeit sou­ve­rän mana­gen und eine gesun­de Work-Life-Balan­ce errei­chen? Im Fol­gen­den fas­se ich die wich­tigs­ten … Read More

Symbolbild für ein erfolgreiches Team durch Mitarbeitercoaching

Der Weg zum Mitarbeitercoaching: Ein Leitfaden für nachhaltige Entwicklung

In der heu­ti­gen dyna­mi­schen Arbeits­welt ist die Ent­wick­lung und För­de­rung von Mit­ar­bei­tern zu einem zen­tra­len Bestand­teil des Unter­neh­mens­er­folgs gewor­den. Mit­ar­bei­ter­coa­ching hat sich als ein effek­ti­ves Instru­ment erwie­sen, um die Leis­tung, Moti­va­ti­on und Zufrie­den­heit der Beleg­schaft zu stei­gern. In die­sem Blog-Arti­kel beleuch­te ich den Weg zum erfolg­rei­chen Mit­ar­bei­ter­coa­ching und zei­ge auf, wie Unter­neh­men die­ses Werk­zeug opti­mal … Read More