Coach & Coach Logo Podcast

Lebenskrisen verstehen und meistern

In die­ser Epi­so­de von Coach&Coach beschäf­ti­gen sich Björn Bob­ach und Jan Gus­tav Fran­ke mit Lebens­kri­sen. Wir defi­nie­ren den begriff, geben einen klei­nen Ein­blick in per­sön­li­che Kri­sen und was uns gehol­fen hat sie zu über­win­den. Coa­ching kann bei Lebens­kri­sen sehr hilf­reich sein und auch prä­ven­tiv ein­ge­setzt wer­den. Fra­gen und Anmer­kun­gen ger­ne an bjoern@bjoernbobach.de und kontakt@jangustavfranke.de Hier die Tran­skrip­ti­on des … Read More

Coach & Coach Logo Podcast

Macht Coaching die Welt besser?

In die­ser Epi­so­de von Coach&Coach beschäf­ti­gen sich Björn Bob­ach und Jan Gus­tav Fran­ke mit einer gro­ßen Fra­ge: kann Coa­ching die Welt bes­ser machen? Was kön­nen die posi­ti­ven Ein­flüs­se von Coa­ching auf täg­li­ches mensch­li­ches Mit­ein­an­der sein und wie kön­nen wir alle davon pro­fi­tie­ren? Fra­gen und Anmer­kun­gen ger­ne an bjoern@bjoernbobach.de und kontakt@jangustavfranke.de Hier die Tran­skrip­ti­on des Pod­cast: BB: Ja. Herz­lich will­kom­men zu … Read More

Coach & Coach Logo Podcast

Start des neuen Coaching Podcasts

Zusam­men mit mei­nem Coa­ching Kol­le­gen Jan Gus­tav Fran­ke star­te ich heu­te etwas ganz neu­es: Coach&Coach einen Pod­cast Rund um die Welt des Coa­ching. Wir set­zen uns mit allen mög­li­chen The­men aus­ein­an­der: Coa­ching Tools, an wen sich Coa­ching rich­tet und grund­sätz­li­che Fra­gen, die uns in unse­rem All­tag in der Coa­ching-Welt beglei­ten. Die ers­ten drei Fol­gen sind … Read More

Work Life Balance symbolisiert durch Steine

Work-Life-Balance verstehen und üben

Das Stre­ben nach einer aus­ge­wo­ge­nen Work-Life-Balan­ce ist für vie­le Men­schen ein zen­tra­les Anlie­gen. Die beruf­li­chen Anfor­de­run­gen, per­sön­li­che Ver­pflich­tun­gen und der Wunsch nach Selbst­für­sor­ge kön­nen schnell zu einem Gefühl der Über­for­de­rung füh­ren. Doch was bedeu­tet Work-Life-Balan­ce wirk­lich, und wie kann man sie effek­tiv umset­zen? Was ist Work-Life-Balan­ce? Work-Life-Balan­ce bezeich­net das har­mo­ni­sche Gleich­ge­wicht zwi­schen den beruf­li­chen Anfor­de­run­gen … Read More

Junge Frau übt Achtsamkeit am Computer

Achtsamkeit: Definition und wie man sie trainieren kann

Immer mehr Men­schen suchen nach Wegen, Stress abzu­bau­en und ein erfüll­te­res Leben zu füh­ren. Acht­sam­keit, eine Pra­xis mit Wur­zeln in der bud­dhis­ti­schen Medi­ta­ti­on, hat sich als effek­ti­ves Mit­tel erwie­sen, um dies zu errei­chen. Doch was genau bedeu­tet Acht­sam­keit, und wie kann man sie in den All­tag inte­grie­ren? Was ist Acht­sam­keit? Acht­sam­keit bedeu­tet, den gegen­wär­ti­gen Moment … Read More

Ein Weg durch die Natur als Symbol für Coaching Walks

Coaching Walks: in Bewegung Klarheit schaffen

Coa­ching Walks fin­den immer mehr Reso­nanz. Dabei han­delt es sich um eine neue Form der pro­fes­sio­nel­len Bera­tung. Beim klas­si­schen Coa­ching sit­zen sich Coach und Kli­ent gegen­über. Dage­gen nut­ze ich beim inno­va­ti­ven For­mat die Bewe­gung, um den Nut­zen des Aus­tauschs zu stei­gern. In die­sem Bei­trag erfah­ren Sie, wel­che Vor­tei­le mit Coa­ching Walks ver­bun­den sind.  Beim klas­si­schen Coa­ching fällt es Men­schen oft schwer, sich … Read More

Mann der sein Bild in den Bergen erreicht als das Symbol für Lebensziele.

Was sind Lebensziele — und was nicht?

Zie­le geben Ori­en­tie­rung und schaf­fen Sinn. Um die eige­ne Zukunft zu gestal­ten, ist es wich­tig, sich Lebens­zie­le zu set­zen. Aber oft wird die­ser Begriff nicht rich­tig ver­stan­den. Nur klar for­mu­lier­te Lebens­zie­le füh­ren zu einer bes­se­ren Moti­va­ti­on und mehr Sou­ve­rä­ni­tät. In die­sem Bei­trag erfah­ren Sie, was Lebens­zie­le wirk­lich sind und wie Sie die­se Zie­le für sich fin­den. Schon der Phi­lo­soph Michel de … Read More

Hand die fallende Dominosteine unterbricht als Symbol für Krisenvermeidung durch Coaching

Krisenvermeidung durch frühzeitiges Coaching

Coa­ching kann bereits ange­nom­men wer­den, auch wenn Ihnen das Was­ser noch nicht bis zum Hals steht — es ist der­art sogar von Vor­teil! Vie­le Men­schen nei­gen dazu, sich erst dann mit Pro­ble­men oder schwie­ri­gen The­men aus­ein­an­der­zu­set­zen, wenn die Situa­ti­on bereits fest­ge­fah­ren oder zu einer erheb­li­chen Belas­tung gewor­den ist. Aller­dings ist es mög­lich, klei­ne und grö­ße­re … Read More