Selbstbewusster Vorgesetzter der durch Coaching gute Führungsqualitäten entwickelt hat

Gut führen können — 8 wichtige Eigenschaften eines Chefs

Gut füh­ren kön­nen – das wol­len vie­le! Es gibt Natur­ta­len­te unter den Füh­rungs­kräf­ten, die das rich­ti­ge Ver­hal­ten in die Wie­ge gelegt bekom­men haben. Aber wie kann man gutes Füh­rungs­ver­hal­ten ler­nen? Was sind die wich­tigs­ten Eigen­schaf­ten eines guten Vor­ge­setz­ten? Wie kann Coa­ching hel­fen? In die­ser Fol­ge von Klar­Sicht, gehe ich auf die acht wich­tigs­ten Eigen­schaf­ten eines … Read More

Symbolbild für Achtsamkeit

Achtsamkeit lernen – einfach und mit wenig Aufwand

Acht­sam­keit ist ein rich­ti­ger Mode­be­griff gewor­den – jeder Guru im Inter­net spricht dar­über, an jeder Ecke begeg­net man dem Hin­weis, man sol­le doch ein­fach viel acht­sa­mer sein, dann wür­de das Leben ein­fach und rosa­rot. Die Wahr­heit ist: Acht­sam­keit ist nicht im Schnell­ver­fah­ren zu ler­nen, son­dern bedarf eines ste­ti­gen Übens. Hier schei­tern bereits vie­le, denn der … Read More

Fehler durch Coaching akzeptieren lernen

Fehler akzeptieren lernen

“Ich möch­te mei­ne Feh­ler akzep­tie­ren ler­nen” — die­sen Satz höre ich von mei­nen Kli­en­ten sehr häu­fig. Und ich kann es nach­voll­zie­hen — in mei­ner Ver­gan­gen­heit als Musi­ker war eine offe­ne Feh­ler­kul­tur nicht exis­tent und auch in Fir­men ver­schie­de­ner Grö­ßen habe ich das nicht erfah­ren dür­fen. Erstaun­lich, denn eine offe­ne Feh­ler­kul­tur hat enorm vie­le Vor­tei­le. In … Read More

Gute Entscheidungen mit Coaching treffen

Was tun, wenn Entscheidungen schwerfallen?

Ich ken­ne tat­säch­lich nie­man­den, der sich nicht schon mal schwer mit einer Ent­schei­dung getan hat. Und tat­säch­lich ist dies im Coa­ching ein häu­fi­ges The­ma: wie soll ich mich ent­schei­den? Oder auch: war­um fal­len mir Ent­schei­dun­gen oft so schwer? In die­ser Pod­­cast-Fol­­ge daher: +++ Links & Kon­takt: Tetra­lem­ma im Coa­ching Maga­zin Ich freue mich über Anmer­kun­gen … Read More

Bewerbungsgespräch

Tipps für Bewerbungsgespräche

Bewer­bungs­ge­sprä­che mag nie­mand wirk­lich ger­ne. Auch im Coa­ching ist das oft The­ma: Bewer­ber haben hier oft regel­rech­tes Lam­pen­fie­ber und Blo­cka­den durch zu viel Druck. Arbeit­ge­ber sind oft rat­los, weil sie immer wie­der an die fal­schen Kan­di­da­ten gera­ten – ein ewi­ges Per­so­nal­ka­rus­sell ist die Fol­ge. Daher frag­te mich ein auch ein Zuhö­rer nach Tipps für Bewer­bungs­ge­sprä­che. … Read More

Logo KlarSicht Podcast mit Björn Bobach

Kommunikation im Team verbessern

Die Kom­mu­ni­ka­ti­on im Team und Pro­ble­me damit sind sehr häu­fig The­ma im Coa­ching und in mei­nen Work­shops – es dreht sich immer wie­der um ähn­li­che The­men: ⚡️ Die sel­ben Men­schen gera­ten immer wie­der anein­an­der ⚡️ Immer wie­der ähn­li­che Miss­ver­ständ­nis­se ⚡️ Man wird immer falsch ver­stan­den ⚡️ Kei­ne ein­heit­li­chen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­ge Letz­te­res ist rein hand­werk­lich durch digi­ta­le … Read More

Logo KlarSicht Podcast mit Björn Bobach

Perfektionismus überwinden

Per­fek­tio­nis­mus ist ein zwei­schnei­di­ges Schwert – auf der einen Sei­te, ist es bestimmt etwas sehr Posi­ti­ves, ein beson­ders gutes Ergeb­nis abge­ben zu wol­len. Wenn dies jedoch zu zwang­haf­tem Ver­hal­ten und Kon­troll­tick führt, steigt sowohl bei den Betrof­fe­nen als auch bei der Umge­bung oft der Lei­dens­druck. Daher ist Per­fek­tio­nis­mus auch im Coa­ching oft ein The­ma. In … Read More

Logo KlarSicht Podcast mit Björn Bobach

Eine App ist nie die Lösung — Toolitis

Too­li­tis – was soll denn das sein? Viel­leicht kennt ihr das auch: Man selbst – oder ein Kol­le­ge – star­tet alle paar Woche mit einer neu­en App, die die Ret­tung brin­gen soll. End­lich pro­duk­ti­ver, end­lich nichts mehr ver­ges­sen, alles wegen einer neu­en App. Dies wie­der­holt sich immer wie­der, bringt nicht das gewünsch­te Ergeb­nis und der … Read More

Coach & Coach Logo Podcast

Nein sagen lernen sollte jeder

Nein sagen ist für vie­le Men­schen eine ech­te Her­aus­for­de­rung und begeg­net mir auch in Coa­ching-Sit­­zu­n­­gen immer wie­der – Nein sagen ler­nen ist ein häu­fi­ger Wunsch mei­ner Kli­en­ten. Unab­hän­gig ob pri­va­te oder beruf­li­che Situa­tio­nen, gibt es immer wie­der ähn­li­che Ursa­chen, war­um NEIN sagen so schwer­fällt: Dabei sind die tat­säch­li­chen Fol­gen von kon­se­quen­tem und sach­li­chem Ableh­nen von … Read More