Coach & Coach Logo Podcast

Indirekte und direkte Kommunikation meistern

„War­um wollt ihr eigent­lich alles in Wat­te packen?“ — die­ser Satz unse­rer Aus­bil­de­rin Doro­the Fritz­sche zu unse­rer Kom­mu­ni­ka­ti­on hat bei uns blei­ben­den Ein­druck hin­ter­las­sen. Die Fra­ge, war­um man oft auch in nicht pas­sen­den Momen­ten scheut, Tat­sa­chen direkt anzu­spre­chen, beschäf­tigt uns daher auch in die­ser Coach&Coach Epi­so­de. Was bedeu­tet indi­rek­te und direk­te Kom­mu­ni­ka­ti­on? In wel­chen Situa­tio­nen, … Read More

Coach & Coach Logo Podcast

Was ist Wertschätzung?

In Umfra­gen zur Arbeit­neh­mer­zu­frie­den­heit taucht immer wie­der ein Punkt ganz oben auf: „Ich möch­te mehr Wert­schät­zung von mei­nem Arbeit­ge­ber spü­ren!“ Woher kommt das? Und was ist denn wirk­lich wert­schät­zend? War­um gelingt es mir nicht? Oder war­um kann ich Wert­schät­zung nicht anneh­men? In die­ser Fol­ge von Coach&Coach beschäf­ti­gen wir uns also damit

Coach & Coach Logo Podcast

Richtig Priorisieren lernen

Von Prio­ri­tät (das Vor­ders­te) kann es eigent­lich kei­nen Plu­ral geben. Rich­tig Prio­ri­sie­ren fällt auch genau des­we­gen vie­len so schwer. Anstatt sich für das Wich­tigs­te im jewei­li­gen Augen­blick zu ent­schei­den, wer­den zum Bei­spiel Lis­ten mit schein­bar gleich wich­ti­gen Din­gen gefüllt – die Pro­duk­ti­vi­tät wird dadurch jedoch sel­ten gestei­gert. Im Coa­ching ein häu­fi­ges The­ma! In die­ser Fol­ge … Read More

Ein Mensch der durch zu viel Grübeln keine guten Entscheidungen trifft

Mit Grübeln aufhören

Habt ihr auch schon mal in so einer Denk­schlei­fe gesteckt und euch gefragt: wie kann ich mit Grü­beln auf­hö­ren? Vie­le ken­nen das: man wälzt sich nachts im Bett oder kann tags­über nicht von die­sen Gedan­ken ablas­sen. Ursa­chen dafür gibt es vie­le, aber auch genau­so vie­le Metho­den, um aus die­ser spe­zi­el­len Art von Pro­blem­trance zu ent­kom­men. … Read More

Berufwahl Hilfe durch Coaching als Beispielbild

Richtige Entscheidungen treffen

War­um kann ich mich nicht ent­schei­den? Egal ob in beruf­li­chem oder pri­va­tem Kon­text, ist es häu­fig ein Wunsch mei­ner Coa­ching Kli­en­ten, rich­ti­ge Ent­schei­dun­gen tref­fen zu kön­nen. Dabei gibt es vor allem zwei gro­ße The­me­kom­ple­xe, die eine Ent­schei­dung schwer machen: In die­ser Pod­­cast-Fol­­ge gehe ich den Ursa­chen von bei­den Kom­ple­xen auf den Grund, und zei­ge Wege … Read More

Gute Entscheidungen treffen durch Coaching

Berufswege Coaching — Interview mit Annette Testrut

Berufs­we­ge Coa­ching – das Gegen­stück zum Berufs­wahl Coa­ching. In mei­nem letz­ten Inter­view mit Annet­te Test­rut haben wir spe­zi­ell über die Her­aus­for­de­run­gen gespro­chen, die Jugend­li­che bei der Berufs­wahl haben. Aber nicht nur bei jun­gen Leu­ten ste­hen gro­ße Ent­schei­dun­gen an, auch gestan­de­ne Erwach­se­ne haben immer häu­fi­ger Ent­schei­dun­gen zu tref­fen, die die Zukunft ihres beruf­li­chen Weges maß­geb­lich beein­flus­sen. … Read More

Coach & Coach Logo Podcast

Erfolgreiche Problemlösung durch Ursachenbekämpfung

Wie ver­lo­ckend ist es bei Pro­blem­lö­sung in ers­ter Linie, die Sym­pto­me zu bekämp­fen: Der „schwie­ri­ge“ Kol­le­ge wird gemie­den, das schein­bar Unlös­ba­re ver­drängt. Oft wer­den die The­men dadurch eher grö­ßer als dass sie ver­schwin­den. Im Coa­ching gehen wir jedoch ganz anders vor und suchen gezielt die Ursa­chen. In die­ser Fol­ge von Coach&Coach dis­ku­tie­ren wir: Hier die … Read More

Bessere Kommunikation im Team mit einem Teamworkshop von Björn Bobach erreichen

Meetings besser gestalten

Wie­so soll­te man Mee­tings bes­ser gestal­ten? Bespre­chun­gen wer­den bei vie­len zur unlieb­sa­men Pflicht. Wenn ich mit Teams arbei­te, aber auch häu­fig in Ein­zel­coa­chings höre ich Din­ge wie: ⚡️ unse­re Mee­tings sind immer ohne Ergeb­nis­se ⚡️ bei 90% der Bespre­chun­gen müss­te ich gar nicht anwe­send sein ⚡️ was wir in Mee­tings bespre­chen wird selten/nie umge­setzt ⚡️ … Read More

Symbolbild für Kontrollzwang

Kontrollzwang loswerden

Kon­troll­zwang muss kei­ne hand­fes­te psy­chi­sche Stö­rung sein, auch im klei­nen kann ein leicht über­trie­be­nes Kon­trol­lie­ren sei­ner Umge­bung die­se regel­recht in den Wahn­sinn trei­ben. Kon­troll­zwang los­wer­den ist also ein oft for­mu­lier­ter Wunsch im Coa­ching, denn die Fol­gen sind oft unan­ge­nehm. Dies lässt sich in zahl­rei­chen zwi­schen­mensch­li­chen Bezie­hun­gen beob­ach­ten: ⚡️ in per­sön­li­chen Bezie­hun­gen ⚡️ im Berufs­le­ben (egal … Read More

Berufwahl Hilfe durch Coaching als Beispielbild

Berufswahl Coaching für Jugendliche — Interview mit Annette Testrut

Jugend­li­che (aber nicht nur!) haben immer häu­fi­ger Schwie­rig­kei­ten, sich für einen Beruf zu ent­schei­den. Oft aus Angst vor fal­schen Ent­schei­dun­gen, oft aus Angst vor Miss­erfol­gen, die durch eine schein­bar per­fek­te Social-Media-Welt noch ver­stärkt wird. In die­ser Fol­ge ist es mir eine Ehre, Annet­te Test­rut zu inter­view­en. Annet­te ist Exper­tin für Berufs­wahl Coa­ching und hat sich … Read More